Das erreichte Mannschaftsergebnis vom SV Spremberg 1921 e.V. bei den diesjährigen Landesmeisterschaften (50m-Bahn) in Potsdam hätte man sich nicht zu träumen gewagt. Am Ende des intensiven Wettkampfwochenendes vom 25.02. – 26.02.2023 brachten 16 Sportler*innen des Spremberger Schwimmvereins sage und schreibe 50 Landesmeisterschaftsmedaillen im Kinder- und Jugendsportbereich mit in die Heimat. Hier wurde Vereingsgeschichte geschrieben – nicht nur aus sportlicher Sicht – denn die politische Debatte um den Schwimmhallenneubau der Stadt Spremberg und der bauliche Zustand der Schwimmhalle sind keinesfalls fördernd. Das Nichtschwimmerbecken stand seit September/Oktober 2022 für keine Nutzung zur Verfügung und ein technischer Defekt in der Schwimmhalle führte unmittelbar vor den Landesmeisterschaften zu einer Hallenschließung und einer Woche Trainingsausfall in unserer Vorbereitungszeit. Einen höheren Stellenwert ist diesem Mannschaftsergebnis demnach kaum beizumessen. Es wäre töricht zu denken, dass dieser Zustand akzeptabel sei, da der Schwimmverein auch trotz dieser Umstände derart erfolgreich unsere Stadt auf Landesebene repräsentiert. Ein Landesleistungsstützpunkt in Spremberg – für die Lausitz – für Südbrandenburg, ohne wegweisende Zukunftsperspektive mit Blick auf seine Trainingsstätte. Nein, dieser Erfolg ist das Ergebnis ein des unermüdlichen Einsatzes des Vorstands- und Trainerteams der vergangenen Jahre – sowie der Verdienst, unserer Nachwuchssportler/innen im SV Spremberg 1921 e.V. Man stelle sich vor – welche Schwimmsportangebote und Entwicklung dieser verhätlnismäßig kleine, aufstrebende Verein in einem fertiggestellten Schwimmhallenneubau durchführen könnte…….. […]
Die Landesmeisterschaften wurden mit 481 Schwimmsportler/innen aus 33 teilnehmenden Vereinen zu einem Wettkampf der Superlative unseres Bundeslandes. Darunter starteten 16 nominierte Nachwuchsschwimmsportler*innen aus dem verhältnismäßig kleinen Spremberg in unnachahmlicher und beeindruckender Art und Weise. Mit einem historischen Mannschaftsergebnis und 17x Landesmeistertitel (Gold), sowie 19x Vize-Landesmeistertitel (Silber ) und 14x Bronze wurde an diesem Wochenende Vereinsgeschichte geschrieben. Hinzu kommen zahlreiche Top-6-Platzierungen in einem starken Teilnehmerfeld, die bis zu dieser Platzierung mit Urkunden geehrt wurden.
Erfolgreichste Teilnehmerin für den SV Spremberg 1921 e.V. der diesjährigen Langbahn-Landesmeisterschaften wurde Sophia Maurer (Jg.2009). Unsere prädestinierte Langenstreckenschwimmerin erschwamm in beeindruckender Art und Weise insgesamt 4x Landesmeistertitel – alle über 1500F, 800F, 400F und 200F, sowie 3x Vize-Landesmeistertitel und 1x Platz 3. Dem nicht genug stellte sie sogar 3 neue Vereinsrekorde (VR) über 1500m F, 400m F und 200m F auf. Den großen Durchbruch auf Landesebene konnte erstmals Tom Otto Jannack (Jg.2012) feiern, denn er gewann 4x Landesmeistertitel, 2x Vize-Landesmeistertitel und 1x Platz 3. Ebenfalls mit reichlich Einzelmedaillen kehrte Simon Petrick (Jg.2010) nach Spremberg zurück, der sich gegen starke Konkurrenz in seinem Jahrgang behaupten musste und insgesamt 4x Landesmeister-, 3x Vizelandesmeister wurde und 3x Platz 3 gewann. Erstmals konnte sich Simon zum Landesmeister krönen und stelle einen neuen Vereinsrekord über 800F auf. Dem kaum in etwas nach standen seine unermüdlichen Teamkameraden Levi Richter (Jg.2009) mit 3x Landesmeister-, 3x Vizelandesmeister und 3x Platz 3, sowie Mattheo Winderlich (Jg.2009) mit 3x Landesmeister-, 2x Vizelandesmeister und 1x Platz 3. Ebenfalls über Landesmeistertitel im Land Brandenburg konnte sich die Hugo Möbius (Jg.2011) mit jeweils 2x Landesmeistertitel, 1x Vizelandesmeistertitel und 1x Platz 3 freuen. Seine Schwester Clara Möbius (Jg.2013) erreichte mit jeweils 1x Landesmeistertitel, 1x Vizelandesmeistertitel und 1x Platz 3, gleichermaßen wie Tim Wirth (Jg.2013) mit seinem ersten Landesmeistertitel ebenfalls ein tolles Ergebnis. Für Clara und Tim waren es die ersten Landesmeisterschaften auf der ganz großen Wettkampfbühne die sie sich selbst vergoldeten. Gina-Joline Bartsch (Jg.2010) gewann 1x Landesmeistertitel, 2x Vizelandesmeistertitel und 1x Platz 3. Ebenfalls mit reichlich Medaillen konnte sich Matilda Winderlich (Jg.2009) bei diesen Landesmeisterschaften belohnen, denn sie gewann 4x Vizelandesmeistertitel, 4x Platz 3 und erreichte über 50F eine herausragende Zeit, die sogar als Qualifikationszeit für die Norddeutschen Meisterschaften gültig ist. Matilda stellte mit 13 Jahren über die Sprintdisziplinen 50F und 50S zwei neue Vereinsrekorde auf. Auch Anny Birk (Jg.2012) mit 3x Vizelandesmeisteriteln und 1x Platz 3, Paul Eichberger (Jg.2011) mit 1x Vizelandesmeistertitel und 1x Platz 3, sowie Alina Warmo (Jg.2012) mit 1x Platz 3 standen auch bei den diesjährigen Langbahn-Landesmeisterschaften auf dem Siegerpodest. Hannah Brattig (Jg.2013) gewann ebenfalls ihre erste Einzelmedaille mit 1x Platz 3 auf Landesebene. Komplettiert wurde unsere Wettkampfmannschaft mit Janne Löwa (Jg.2013) und Hanna Bastisch (Jg.2013), wobei beide ebenfalls erstmalig Wettkampfluft auf der großen Bühne schnuppern durften und beide einen tollen Wettkampf zeigten.
Ein besonderes Highlight für den SV Spremberg 1921 e.V. bei den diesjährigen Landesmeisterschaften waren die Staffelwettkämpfe. Bereits im ersten Wettkampfrennen gewann die Spremberger Mannschaft (Jungen) über 4x 100 La (Tom, Simon, Levi, Mattheo) einen völlig unerwarteten Landesmeistertitel, vor dem Bundesstützpunkt aus Potsdam! Die Mannschaft (Mädchen) (Matilda, Clara, Gina, Sophia) standen dem im darauffolgenden Wettkampf kaum in etwas nach und erreichten einen Vize-Landesmeistertitel in dem Wettkampf. Ein absoluter Traumstart in diese Landesmeisterschaften! Über die 4x 100 La (Matilda, Simon, Levi, Sophia) und 4x 100 F (Simon, Levi, Anny, Matilda) im mixed erkämpften unsere Mannschaften jeweils einen herausragenden 3. Platz. Abgeschlossen wurden die Landesmeisterschaften mit den Staffelwettbewerben über die 4x 100 F. Diese Staffelwettbewerbe sollten zum krönenden Abschluss werden, denn die Spremberger Mannschaft (Jungen) (Simon, Hugo, Levi, Mattheo) gewann wie schon zum Wettkampfauftakt den Landesmeistertitel! Und auch unsere Mädchenstaffel (Matilda, Anny, Gina, Sophia) wiederholte das Traumergebnis in dem sie abermals den Vizelandesmeistertitel gewannen. Dieses Ergebnis macht das Trainerteam besonders stolz, denn somit erreichte der Spremberger Schwimmverein in allen Staffelwettkämpfen eine Podestplatzierung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen zu diesen tollen Leistungen und Platzierungen.
Die gezeigten Leistungen und Erfolge des Spremberger Schwimmvereins bei den diesjährigen Landesmeisterschaften sind nicht hoch genug einzuschätzen. Dieses Ergebnis steht sinnbildlich für die verantwortungsvolle und engagierte Vereinsarbeit der Funktionäre des Vorstandes, insbesondere aller Trainer*innen in der leistungsorientierten Förderung der Kinder und Jugendlichen in Spremberg. Als verhältnismäßig kleiner Landesleistungsstützpunkt B ist dieses Vereinsergebnis abermals eine Steigerung unseres sportlichen Erfolgs im Land Brandenburg und gleichermaßen eine Auszeichnung für unsere Stadt Spremberg. Wir Danken allen mitwirkenden Trainer*innen, Helfer*innen, Förderer, Sponsoren und Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen an diesen beiden Tagen, sowie allen Mamas und Papas, Großeltern und Geschwistern die den Schwimmverein Spremberg unterstützen. Wir sind stolz auf euch … auf uns!
….Man stelle sich vor […]
]]>
Erfolgreichste Teilnehmerin für den SV Spremberg 1921 e.V. der diesjährigen Kurbahn-Landesmeisterschaften wurde Sophia Maurer (Jg.2009). Sophia ist eine prädestinierte Langenstreckenschwimmerin und wechselte im April 2022 aus Sydney (Australien) in den Spremberger Schwimmverein. Sie erkämpfte insgesamt 3x Landesmeistertitel, 2x Vize-Landesmeistertitel und 1x Platz 3, davon sogar einen Vize-Titel in der Offenen Klasse. Dem nicht genug stellte sie sogar 3 neue Vereinsrekorde (VR) über 1500m F, 800m F und 400m F auf. Ebenfalls zum 3-maligen Landesmeister konnte sich erneut Mattheo Winderlich (Jg.2009) küren, der weiterhin einen 3. Platz erkämpfte und seine sensationellen Leistungen mit zwei neuen Vereinsrekorden (VR) über 1500m F und 400m F untermauerte. Auch Elena Möbius (Jg.2005) zeigte mit ingesamt 6 Podestplatzierungen einen starken Wettkampf, wobei sie jeweils 2x Landesmeisterin, Vize-Landesmeisterin und 3. Plätze erreichte. Über 200m S stellte sie ebenso einen neuen Vereinsrekord (VR) auf. Auch für Levi Richter (Jg.2009) reichte es endlich zu einem der begehrten Landesmeisteritel, den er mit zwei weiteren 3. Plätzen auf dem Podium bereichern konnte. Weitere Landesmeistertitel konnten Alina Warmo (Jg.2012), Paul Eichberger (Jg.2011) und Anny Birk (Jg.2012) verbuchen, wobei Anny sich zusärtzlich mit einem weiteren Vize-Landesmeistertitel belohnen konnte. Simon Petrick (Jg.2010) verpasste in spannenden Rennen oftmals knapp einer der Landesmeistertitel, krönte seinen starken Wettkampf aber immerhin mit herausragenden 4 Vize-Landesmeistertiteln und einem 3. Platz. Simon qualifzierte sich zudem für den 10-Ländervergleich in Berlin. Auch Tom Otto Jannack (Jg.2012) und Matilda Winderlich (Jg.2009) zeigten in ihren stark besetzten Jahrgängen spitzenmäßige sportliche Leistungen, die beide jeweils mit einem Vize-Landesmeistertitel und zwei 3. Plätzen auf dem Podium belohnen konnten. Jeweils einen Vize-Landesmeisteritel erreichten auch Hugo Möbius (Jg.2011) und Gina Joline Bartsch (Jg.2010). Einzig unsere drei Sportlerinnen im Jahrgang 2013 blieben bei diesen Landesmeisterschaften in ihrem starkbesetzten Jahrgang ohne Medaille für den Schwimmverein Spremberg. Nichtsdestotrotz zeigten Clara Möbius, Hanna Bastisch und Hannah Brattig (alle Jg.2013) mit zahlreichen neuen persönlichen Bestzeiten einen lobenswerten Wettkampf auf der großen, neuen Landesmeisterschaftsbühne. Besonders stolz machten die Trainer*innen die Staffeln über 4x 50m La (Jg. 2013-2008) mit Matilda, Simon, Levi und Sophia – sowie über 4x 50m F (Jg. 2013-2008) mit Mattheo, Levi, Sopia und Matilda – die jeweils einen fantastischen 4. Platz von 13 gestarteten Mannschaften erreichen konnten! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen zu diesen tollen Leistungen und Platzierungen.
Diese Kurzbahnlandesmeisterschaften der Superlative krönte der Schwimmverein Spremberg 1921 e.V. mit einem 4. Platz von 18 Mannschaften im Medaillenspiegel. Wahnsinn! Im Vergleich zu den davorliegenden Sportschulstützpunkten aus Cottbus und Potsdam, sowie gemessen an der verhältnismäßig kleinen Teilnehmeranzahl des Spremberger Schwimmvereins gegenüber anderen Vereinen ist diese Leistung nicht hoch genug einzuschätzen. Dieses Ergebnis ist eine Bestätigung unserer gezeigten Leistungen der letzten Langbahnmeisterschaften im Sommer 2022 und unterstreicht die gute Vereinsarbeit der Verantwortlichen Funktionäre des Vorstandes, insbesondere aller Trainer*innen in der leistungsorientierten Förderung der Kinder und Jugendlichen in Spremberg. Als verhältnismäßig kleiner Landesleistungsstützpunkt B ist dieses Vereinsergebnis abermals eine Steigerung unseres sportlichen Erfolgs im Land Brandenburg und gleichermaßen eine Auszeichnung für unsere Stadt Spremberg.
Wir Danken allen mitwirkenden Trainer*innen, Helfer*innen, Förderer, Sponsoren und Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer an diesen beiden Tagen, sowie allen Mamas und Papas, Großeltern und Geschwistern die den Schwimmverein Spremberg unterstützt haben. Wir sind stolz auf eure Leistungen!
]]>
“Die Königin des 10-Ländervergleich der Landesverbände”:
Ebenso qualifziert hat sich Henrijette Kobus (Jg. 2012), die ihre Grundausbildung und Wurzeln im Schwimmverein Spremberg hat, jedoch aktuell für den PSV Cottbus 90 e.V. startet und hier ihre leistungssportlichen Ambitionen an der sportbetonten Grundschule verfolgt. In einem famosen Wettkampf zeigte Henrijette, dass sie aktuell die wohlmöglich beste 9-jährige Schwimmerin der gesamten Bundesrepublik ist. Ihr gelang es, all ihre 4 Einzelstarts (50m Schmetterling, 50m Rücken, 50m Freistil, 100m Lagen) mit teilweise mehreren Sekunden Vorsprung auf ihre Konkurentinnen zu gewinnen! Dem nicht genug wurde Henrijette auch für die punktbeste Einzelleistung ihres Jahrganges (50m Freistil in 00:33,92) ausgezeichnet. Dass sie einfach nicht zu schlagen ist und einen unbändigen Siegeswillen hat, bewies Henrijette im abschließenden Staffelwettkampf über 8x 50m Lagen in der sie als Schlussschwimmerin über 50m Freistil (fliegender Start: 00:33,42) an Ihrer Konkurrentin aus Niedersachsen vorbeiflog und dem LSV Brandenburg auf den letzten Metern noch den 4. Platz in der Staffelwertung sicherte. Mit ihren gezeigten Leistungen sollte Henrijette sogar die erfolgreichste Sporterlin dieses 10-Ländervergleiches geworden sein! Wir sind unheimlich stolz und gratulieren ganz herzlich zu diesen überragenden Leistungen.
]]>Mit imposanten Leistungen repräsentiert haben den Schwimmverein Spremberg bei diesen Landesmeisterschaften die Winderlich-Zwillinge, deren Mama Yvonne Winderlich inzwischen hauptverantwortliche Trainerin in den Anfängergruppen unseres Schwimmvereins ist. Mit zwei Landesmeistertiteln und 1x Platz 3 konnte sich Mattheo Winderlich (Jg.2009) zum erfolgreichsten Teilnehmer der diesjährigen Landesmeisterschaften krönen. Einen Landesmeistertitel erreichte er dabei sogar über die längste Schwimmdistanz auf 1.500m Freistil in deinem Beckenwettkampf. Seine Schwester Matilda Winderlich (Jg.2009) verpasste zwar den Sprung ganz oben aufs Podest, erreichte aber mit einem Vize-Landesmeistertitel und 3x Platz 3 die größte Medaillenausbeute all unserer Teilnehmer, gegen starke Konkurrenz aus der Sportschule und anderen Leistungsstützpunkten. Ebenso zu diesjährigen Landesmeistern krönen – und die Geschichtsbüchers unseres Schwimmvereins konnten sich Hugo Möbius (Jg.2011) über 200m Brust, Paul Eichberger (Jg.2011) über 100m Brust und Levi Richter (Jg.2009) über 200 Schmetterling eintragen. Hugo Möbius (Jg.2011) erreichte zudem einen tollen 3. Platz über 100m Brust und konnte sich für seine kontinuierlich gute Trainingsarbeit selbst belohnen. Elena Maxime Möbius (Jg.2005) nahm nach über einem Jahr Wettkampfpause bei diesen Meisterschaften wieder teil – und wurde hervorragende Vizelandesmeisterin über 800m Freistil. Am Samstagabend, d. 06.11.2021 gingen zudem unsere Nachwuchssportler/innen im Jahrgang 2012 an den Start um sich mit der besten Konkurrenz unsers Landes zu messen. Hier konnte sich Alina Warmo (Jg. 2012) mit 2x Platz 3 gegen ein großes Teilnehmerfeld auf dem Siegerpodest für ihre tollen Leistungen bei den Mädchen krönen, sowie Marc Barwisch (Jg.2012) der mit 1x Platz 3 ebenso auf dem begehrten Siegerpodest einer Landesmeisterschaft stand.
Ebenso repräsentierten weitere Nachwuchssportler/innen unseren Verein bei den diejährigen Landesmeisterschaften mit tollen Top-6-Platzierungen in ihren Jahrgängen, die ebenso vom Verband mit Urkunden gewürdigt wurden. So erreichten Anny Birk (Jg.2012), Gianhu Nguyen (Jg.2012), Evelin Feuerfeil (Jg.2012), Lucian Gabriel Winkler (Jg.2012), Victoria Dreisvogt (Jg.2011), Hannes Bränzel (Jg.2011) und Gina Joline Bartsch (Jg.2010) teilweise mehrmals diese hervorragenden Podestplatzierungen. Weiterhin teilgenommen – und aufgrund seiner starken Leistungen in den vergangenen Wochen nominiert – hat Robin Herzog (Jg.2012). Leider krankheitsbedingt ausgefallen sind Simon Petrick (Jg.2010) und Tom Otto Jannack (Jg.2012), die beide aufgrund ihrer bisherigen Leistungen diese Saison sogar große Chancen auf Podestplatzierungen gehabt hätten.
Ein abschließendes -Dankeschön- an alle mitwirkende Trainer/innen, Helfer/innen, Förderer, Sponsoren und Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Wettkampfrichterinnen Frau Grahl und Frau Eichberger, an alle Helfer an diesen beiden Tagen, sowie allen Mamas und Papas, Großeltern und Geschwistern die den Schwimmverein Spremberg unterstützt haben. Wir sind stolz auf eure Leistungen!
]]>Wir bitten um Verständnis zu dieser Entscheidung!
]]>Wir bitten um Verständnis zu dieser Entscheidung!
]]>Erfolgreichste Teilnehmerin des SV Spremberg 1921 e.V. in den Einzelwertungen war an diesem Wettkampftag Alina Warmo (Jg.12). Mit 3x Platz 1 und 1x Platz 2, sowie drei neuen persönlichen Bestzeiten (PBZ) präsentierte sich Alina in einer herausragenden Form. Dem kaum in etwas nach stand Levi Richter (Jg.09), der mit 3x Platz 1 ganz oben auf dem Siegerpodest stand. Weiterhin erkämpften Tom Otto Jannack (Jg.12) 2x Platz 1 und 2x Platz 2 mit PBZ auf allen Wettkampfstrecken, sowie Mattheo Winderlich (Jg.09) mit 2x Platz 1 und 1x Platz 1 starke Podestplatzierungen. Matilda Winderlich (Jg.09) erreichte 1x den 1. Platz, sowie 3x Platz 2 und absolvierte dabei ebenso wie ihr Zwillingsbruder Mattheo die Königsdisziplin 400m-Lagen in einem Wettkampf. Ebenso vier Podestplatzierungen erreichten in einem starken Wettkampf Anny Birk (Jg.12) mit 3x Platz 2 und 1x Platz 2, wobei Anny sogar auf allen Wettkampfstrecken neue PBZ aufstellen konnte, sowie Lucian Gabriel Winkler (Jg.12) mit 1x Platz 2 und 3x Platz 3. Simon Petrick (Jg.10) musste sich gegen die jahrgangsälteren in den Einzeldisziplinen durchsetzen und erkämpfte dabei dennoch mit tollen Leistungen 3x den 2. Platz. Jeweils zwei Podestplatzierungen erreichten weiterhin Cornelia Koch (Jg.75) und Gianhu Nguyen (Jg.12) mit jeweils 1x Platz 2 und 3, sowie Robin Herzog (Jg.12) mit 2x Platz 3. Außerdem konnte sich Paul Eichberger (Jg.11) für seine nennenswerten Trainingsfortschritte mit 1x Platz 2 in der Einzelwertung mit Silber belohnen. Weiterhin nahmen Gina Joline Bartsch (Jg.10) und Elena Möbius (Jg.05) teil, wobei beide oftmals nur knapp das Siegerpodest verpassten.
Im abschließenden Staffelwettkampf über 4 x 25 La erreichte unsere 1. Mannschaft in der Besetzung Paul Eichberger/Alina Warmo/Anny Birk/Tom Otto Jannack einen völlig überraschenden 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, besondere Glückwünsche an alle Medaillengewinner und ein Extra-Lob für den Pokalsieger Simon Petrick (Jg.10)! Danke an die mitgereisten, lautstarken und unterstützenden Eltern sowie Wettkampfrichter – Weiter so!
]]>
Cornelia Koch (AK45) wird Berlin-Brandenburg-Vize-Landesmeisterin über 200 R der Masters
Vom 22.02.-23.02.2020 fanden in Berlin die Berlin-Brandenburger Meisterschaften der Masters “Lange Strecken” auf der 50m-Bahn statt – mit einer erfolgreichen Teilnehmerin vom Schwimmverein Spremberg 1921 e.V.: Cornelia Koch (AK45). Cornelia krönte sich bei diesem Wettkampf über die Königsdisziplin 400 La zur Berlin-Brandenburg-Landesmeisterin in der AK45. Dem nicht genug erreichte sie außerdem einen sensationellen Vize-Landesmeistertitel über die 200 R.
Der Schwimmverein Spremberg 1921 e.V. gratuliert zu dieser hervorragenden Leistung, Conny!
]]>Erfolgreichster Teilnehmer in diesem Abschnitt wurde Augustin Struck (Jg.13), der mit jeweils 1x einem 1.Platz, 2. Platz und 3. Platz einen kompletten Medaillensatz in den Einzelstrecken erreichen konnte. Ebenfalls über einen Sieg und eine Goldmedaille konnte Clara Möbius (Jg.13) freuen. Einen silbernen Wettkampftag erlebte Hanna Opitz (Jg.14). Hanna erschwamm gleich dreifach einen 2. Platz und lernte dabei erstmals ihre gleichaltrige, starke Konkurrenz aus dem Norden Brandenburgs kennen. Seinen ersten Wettkampf absolvierte an diesem Tag Arian Barwisch (Jg.14), der mit tollen Leistungen sogar in allen vier Einzelstarts mit 2x Platz 2 und 2x Platz 3 auf dem Siegerpodest stand. Einen starken Wettkampf zeigte Tim Wirth (Jg.13), der erst seit wenigen Wochen in einer neuen Trainingsgruppe trainiert und in diesem Wettkampf bereits seine persönlichen Bestzeiten um mehrere Sekunden verbessern konnte. Ebenso nahm Aron Putzler (Jg.13) am Winterschwimmfest in Cottbus teil.
Im abschließenden Staffelwettkampf über 4 x 25F erreichte unsere 1. Mannschaft in der Besetzung Augustin S., Clara M., Hanna O. und Arian B. einen tollen 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und besondere Glückwünsche an alle Medaillengewinner!
Im nachfolgenden 2. Abschnitt sprangen unsere Nachwuchsschwimmer (Jg. 2012 – 2009) ins Cottbuser Wettkampfbecken, um es ihren jüngeren Vereinskameraden gleichzutun…
]]>In einer starken Form präsentierte sich abermals Simon Petrick (Jg.10) im Cottbuser Wettkampfbecken, der in all seinen Einzelstarts auch eine Medaille gewinnen konnte und seine Leistungen mit einem neuen Vereinsrekord (VR) über 50 B-Be krönte. Mit 2x Platz 1, 1x Platz 2 und 2x Platz 3 zeigte Simon abermals, dass er zu den besten Schwimmern Brandenburgs in seinem Jahrgang gehört. Dem kaum in etwas nach standen die hervorragenden Leistungen von Matilda Winderlich (Jg.09), die 1x Platz 1 und jeweils 2x Platz 2 und 3 gegen zahlreiche Konkurrentinnen erkämpfen konnte und einen neuen VR über 50 D-Be aufstellte. Auch Alina Warmo (Jg.12) erlebte einen sensationellen Wettkampftag, denn sie gewann nicht nur 2x Platz 1, 1x Platz 2 und 1x Platz 3, sondern erzielte ebenso einen neuen VR über ihre Paradestrecke Brust auf 25 B-Be. Mattheo Winderlich (Jg.09) erreichte mit 2x Platz 2 und 1x Platz 3 ebenso begehrte Podestplatzierungen, erschwamm in all seinen Starts eine neue persönliche Bestzeit (PBZ) und verbesserte seinen VR auf 50 K-B abermals, den er erst vor wenigen Wochen in Finsterwalde selbst aufstellte. Weiterhin mit Medaillen wurden Levi Richter (Jg.09) mit 1x Platz 1 und 3-, Marc Barwisch (Jg.12) mit 2x Platz 2-, sowie Gina Joline Bartsch (Jg.10) und Anny Birk (Jg.12) mit jeweils 2x Platz 3 an diesem Wettkampftag geehrt. Marc B. verbesserte dabei in einem spannenden Rennen sogar den aktuellen VR über 25 D-B. Auch Mika Moldenhauer (Jg.12) stand beim Cottbuser Winterschwimmfest ein Mal ganz oben auf dem Siegerpodest und erkämpfte den 1. Platz, Lucian Gabriel Winkler (Jg.12) und Evelin Feuerfeil (Jg.12) erreichten jeweils einen 2. Platz, Tom Otto Jannack (Jg.12) und Robin Herzog (Jg.12) jeweils einen 3. Platz. Oftmals knapp das Siegerpodest in den Einzeldisziplinen verpassten Arein Elosta (Jg.12), Dennis Puls (Jg.10), Emma Kowal (Jg.12), Hannes Bränzel (Jg.11), Hugo Möbius (Jg.11), Laurens Wolf (Jg.11), Lisa Marie Scholz (Jg.10), Paul Eichberger (Jg.11) und Sophie Drechsler (Jg.10), die allesamt jedoch einen guten Wettkampf zeigten und zahlreiche PBZ aufstellen konnten.
Zur Sache ging es nochmal in den abschließenden 6x 25F-Staffeln der Jungen und Mädchen. Mit einer tollen Mannschaftsleistung und einer fulminanten Schlussbahn erreichte die 1. Mannschaft der Mädchen (Anny Birk/Gina Joline Bartsch/Arein Elosta/Lisa Marie Scholz/Matilda Winderlich) einen starken 2. Platz. Die Jungen in der Besetzung der 1. Mannschaft (Mattheo Winderlich/Levi Richter/Dennis Puls/Paul Eichberger/Tom Otto Jannack/Simon Petrick) schwamm mit einem 3. Platz ebenso aufs Siegerpodest und verfehlte in einem spannenden Rennen nur knapp den Silberrang gegen die Mannschaft aus Eisenhüttenstadt. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu diesem tollen Mannschaftsergebnis.
Ein abschließendes Danke an die Trainerinnen Y. Winderlich, D. Petrick, M. Uhlmann und M. Helbig, sowie an alle mitwirkende Trainer, Förderer und Unterstützer. Ein herzliches Dankeschön an alle Wettkampfrichter und Helfer an diesem Tag, sowie allen Mamas und Papas, Großeltern und Geschwistern die den Schwimmverein Spremberg unterstützt haben. Das war Klasse! Weiter so!
]]>